Physiotherapie für Erwachsene und Kinder
Physiotherapie ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden.
Cranio Sacrale Therapie für Erwachsene und Kinder
Cranio Sacrale Therapie ist eine Methode zur Entspannung des Fasziensystems des Körpers.
Erhöhte Spannung in einem Bereich des Körpers überträgt sich auf benachbarte Regionen. Diese Spannung verhindert unter anderem die Beweglichkeit der Gelenke, beeinflusst die Zirkulation von Körperflüssigkeiten und Energie und damit dem lebenswichtigen Energieaustausch im Körper.
Körperorientierte
Prozeßbegleitung
für Paare & Einzelpersonen
Begleitung zur Selbsthilfe und Selbstentfaltung mit Methoden und Werkzeugen aus IBP.
Zur Förderung von Authentizität, Lebendigkeit, Beziehungsfähigkeit und glücklich sein.
IBP ist ein sehr respektvoller und zugleich wirkungsvoller körperorientierter Therapie- bzw. Beratungsansatz. Respektvoll, weil dem eigenen Rhythmus und dem Eigenraum des/r Klienten/in eine ebenso große Bedeutung beigemessen wird. Körperorientiert dadurch, dass immer wieder auch die Körperempfindungen bewusst in die Selbstwahrnehmung mit einbezogen werden. Wirkungsvoll durch die praktischen Werkzeuge, zu deren Benutzung die KlientInnen angeleitet werden. IBP enthält auch ein umfassendes Beziehungsmodell, anhand dessen Beziehungsmuster erkannt und verändert werden können. Auch Intimität und Sexualität sind wichtige Lernfelder.
IPPE
(Integration prä- und perinataler Erfahrungen)
für Erwachsene und Kinder
Seit einigen Jahren gibt es eine neue therapeutische Richtung zur Erforschung und Behandlung von Stress, Trauma und Schock, deren Ursachen in der prä- und perinatalen Zeit – vor und während der Geburt – liegen.
Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden zutiefst geprägt durch die Bedingungen, die wir während der Schwangerschaft und unserer Geburt erlebt haben. Die vorgeburtlichen Erfahrungen sowie die Geburt selbst erzeugen eine Grundprägung, die viele Aspekte unseres Lebens beeinflusst: Entscheidungsfindung, Beziehungen, Antrieb, Süchte, Selbstbewusstsein, Essgewohnheiten, Intimität, Elternschaft.